Einbecker Senf – die gesunde Alternative
Senf ist nicht gleich Senf, deshalb haben wir uns für ein traditionelles und seit Jahrhunderten bewährtes Herstellungsverfahren entschieden, die Kaltvermahlung. Während in der industriellen Senfherstellung die Senfsaat für eine schnelle maschinelle Verarbeitung entölt und unter Druck und großer Hitze verarbeitet wird, behält der Senf in unserer Senfmanufaktur seine wertvollen, gesundheitsfördernden Wirkstoffe und seinen unnachahmlichen Geschmack. Auf Zusatz- und Konservierungsstoffe können wir komplett verzichten. Für eine lange Haltbarkeit sorgen allein seine natürlichen, antibakteriell und antimykotisch wirkenden Bestandteile.
Und so entsteht unser Senf: Gesäuberte Senfkörner werden geschrotet und mit Weinessig, Wasser, Salz und Gewürzen zu einer Senfmaische verarbeitet. Diese bekommt nun ein bis zwei Tage Zeit zum Quellen. Danach schließt sich eine mehrstufige Kaltvermahlung in unserer Senfmühle an. Die Temperatur steigt dabei kaum an. Nur so können wir die guten Inhalts- und Geschmacksstoffe erhalten. Eine mehrwöchige Ruhezeit in Fässern gibt dem Senf schlussendlich seine Reife, bevor wir ihn in der Senfmanufaktur in Gläser und Steinzeugtöpfe abfüllen.